Ein elegantes Paar Chat Noir Buchstützen, inspiriert von dem ikonischen Plakat des Montmartre-Kabaretts in Paris.
Eigenschaften
Die aus hochwertigem Stahl gestanzten Buchstützen bieten eine ausgezeichnete Stabilität für die Bücher der Bibliothek sowie für einige Bücher von mittlerer Größe.
Eine perfekte Stabilität durch Selbsthemmung wird durch das Gewicht der Bücher auf der Innenlasche der Buchstütze und dank rutschfester Silikonpads, die unter dem Sockel befestigt sind, gewährleistet.
Die Oberfläche der Lackierung ist matt. Die schwarze Farbe ermöglicht es, die Buchstützen mit sehr vielen Arten von Innendekorationen zu harmonisieren.
Das für die Lackierung verwendete Pulverbeschichtungsverfahren bietet eine qualitativ hochwertige Beschichtung.
Der Schutz der Möbel und Regale vor Kratzern wird durch die Qualität der Gleiter gewährleistet.
Das bei der Herstellung der Buchstützen verwendete Stahlmaterial bietet eine ideale Robustheit und Langlebigkeit ohne die Gefahr von Beschädigungen.
Metalldekoration, die von den Vorteilen der Präzision einer industriellen Laserschneidemaschine profitiert, die für die Herstellung von fein geschnittenen Innendekorationen für kleine Serien geeignet ist.
Der kreative Prozess von den ersten Skizzen bis zur endgültigen Herstellung wird vollständig von uns übernommen.
Paket mit zwei Einheiten.
Le Chat Noir: Das erste Bohème-Kabarett von Montmartre
Montmartre, bekannt für seine bohèmehafte Atmosphäre und seine künstlerische Lebendigkeit, war Ende des 19. Jahrhunderts die Wiege vieler kultureller Bewegungen. Im Herzen dieses kreativen Aufschwungs befand sich das Le Chat Noir, ein ikonisches Kabarett, das den unkonventionellen und kreativen Geist des Viertels verkörpert.
Die Geburt eines revolutionären Kabaretts
Gegründet von Rodolphe Salis, einem Geschäftsmann und Kunstliebhaber, sollte das Le Chat Noir ein Treffpunkt für Künstler, Dichter und Musiker werden, die nach freiem Ausdruck suchten. Zu dieser Zeit war Montmartre ein Viertel am Rande des bürgerlichen Paris, das unabhängige und antikonformistische Geister anzog.
Das Kabarett begann in einem bescheidenen Lokal, und sein Name wurde von einer streunenden Katze inspiriert, die Salis aufgenommen hatte, aber auch von der Symbolik des Tieres, das oft mit Geheimnis und Provokation assoziiert wird. Mit seiner gemütlichen Atmosphäre, satirischen Shows und lebhaften Diskussionen wurde der Ort schnell zum Sammelpunkt der Pariser Avantgarde.
Ein Zentrum für künstlerische und literarische Innovation
Mit seinem wachsenden Erfolg zog das Kabarett in einen größeren Raum, immer noch in Montmartre. Diese neue Etablierung, die theatrale Dekorationen mit mittelalterlichen und barocken Einflüssen kombinierte, wurde von Rodolphe Salis selbst betrieben, der die Besucher mit einem scheinbar edlen, aber spöttischen Ton empfing.
Le Chat Noir wurde zu einem wahren künstlerischen Labor. Hier entstand das Schattentheater, eine innovative Technik, bei der animierte Silhouetten auf eine Leinwand projiziert wurden, um faszinierende visuelle Shows zu schaffen. Diese Technik, entwickelt von Henri Rivière, leitete die ersten filmischen Experimente ein.
Der Ort war auch ein Raum, in dem die bürgerliche Gesellschaft durch satirische Lieder, engagierte Gedichte und lebhafte Diskussionen in Frage gestellt wurde. Er zog ein vielfältiges Publikum an: Schriftsteller, Maler, Musiker, aber auch Neugierige, die die intellektuelle Atmosphäre von Montmartre entdecken wollten.
Ein nachhaltiges kulturelles Erbe
Nach dem Tod von Rodolphe Salis schloss Le Chat Noir seine Türen, aber sein Einfluss blieb bestehen. Er inspirierte die Gründung anderer berühmter Kabaretts wie das Moulin Rouge und das Lapin Agile, die den Geist der Montmartre-Boheme fortführten.
Das ikonische Plakat von Le Chat Noir, geschaffen von Théophile Steinlen, das eine schwarze Katze mit durchdringendem Blick vor gelbem Hintergrund zeigt, wurde zu einem internationalen Symbol der Pariser Avantgarde und des künstlerischen Montmartre. Heute ist dieses Bild eines der bekanntesten Symbole des Paris des 19. Jahrhunderts.
Le Chat Noir war mehr als nur ein Kabarett – es prägte die Geschichte von Montmartre, indem es eine Ära verkörperte, in der Kunst, Provokation und Meinungsfreiheit aufeinandertrafen und eine beispiellose künstlerische Bewegung ins Leben riefen. Sein Erbe inspiriert noch immer die ganze Welt, von Kabarettliebhabern bis hin zu Fans der Pariser Kultur.
Umweltschutz
Die Buchstützen werden aus recyceltem Stahlblech und wiederverwertetem Stahl geschnitten. Stahl ist ein zu 100 % recycelbares Material.
Die Lackiertechnik verwendet Pigmente, die keine Lösungsmittel oder ähnliche Stoffe enthalten. Die Pigmente werden durch ein elektrostatisches Verfahren aufgetragen und anschließend bei etwa 280 °C im Ofen fixiert.
Die für die Verpackung verwendeten Kartons und Papiere bestehen aus vollständig recycelbaren Naturprodukten.
Buchstützen aus Metall - Hergestellt in der EU.
