Linkes Banner

  • Französische Gründung in der EU hergestellt

Wolfgang Amadeus Mozart – Ressourcen

Statue von Wolfgang Amadeus Mozart in Wien
Wolfgang Amadeus Mozart

Wolfgang Amadeus Mozart zählt zu den prägendsten Komponisten der europäischen Klassik. Melodische Präzision, formale Ausgewogenheit und eine ununterbrochene schöpferische Energie kennzeichnen ein Werk, das die westliche Musikgeschichte bis heute beeinflusst. Trotz seines kurzen Lebens hinterließ er über 600 Kompositionen in nahezu allen Gattungen – von der Oper bis zur Kammermusik.

Ein weniger bekannter, aber historisch belegter Aspekt seines Schaffens ist seine außergewöhnliche Fähigkeit, komplett im Kopf zu komponieren – ohne Instrument. Mozart verfügte über ein außergewöhnliches musikalisches Gedächtnis und eine derart präzise innere Klangvorstellung, dass er ganze Werke „im Geist“ ausarbeiten konnte, inklusive Orchestrierung und harmonischer Struktur, bevor er sie nahezu ohne Korrekturen niederschrieb.

Zeitgenössische Berichte – insbesondere die berühmte Episode seiner Einmal-Hören-Transkription von Allegris „Miserere“ – belegen dieses seltene Talent. Musikwissenschaftler sehen in diesem mentalen Kompositionsprozess einen der Gründe für die außergewöhnliche Leichtigkeit und Flüssigkeit seiner Musik: Ein großer Teil der technischen Arbeit fand im Voraus, im inneren musikalischen Raum statt.