Linkes Banner

  • Französische Gründung in der EU hergestellt

Ludwig van Beethoven – Ressourcen

Porträt von Ludwig van Beethoven, deutscher Komponist
Ludwig van Beethoven

Ludwig van Beethoven nimmt eine zentrale Stellung in der europäischen Musikgeschichte ein. Mit der Größe seiner Symphonien, der Weiterentwicklung der Sonatenform und der Ausdruckskraft seiner Kompositionen prägte er den Übergang vom Klassizismus zur Romantik und beeinflusste das Musikschaffen nachhaltig.

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts sah sich Beethoven jedoch einer schweren Herausforderung gegenüber: einem fortschreitenden Hörverlust. Erste Anzeichen traten um 1798 auf und verstärkten sich rasch, bis er im Jahr 1802 das ↗ Heiligenstädter Testament verfasste – ein persönliches Dokument, in dem er seine Sorge und seine Isolation angesichts der Verschlechterung seines Zustands offenlegte.

Trotz der zunehmenden Taubheit, die in den 1810er Jahren nahezu vollständig wurde, setzte Beethoven seine Arbeit fort und komponierte einige seiner ambitioniertesten Werke, darunter die Neunte Symphonie und die späten Streichquartette. Musikwissenschaftler weisen darauf hin, dass diese Phase eine Weiterentwicklung seines Stils zeigt: stärkere Kontraste, intensivere dramatische Spannung und eine innere Klangarchitektur, die sich vom unmittelbaren Hören löste.